Der Mustang verzeichnet rückläufige Verkaufszahlen und bringt Verluste für Ford

Mustang (Reprodução/Motor1)
Mustang (Quelle: Motor1)

Gründe für den Verkaufsrückgang sind Kosten und Wetter

Der Ford Mustang steckt in der Krise. Der Verkauf des letzten verbleibenden Muscle Cars ist im bisherigen Verlauf des Jahres 2025 stark eingebrochen – im ersten Quartal 2025 sank der Absatz um 31,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie aus den von Ford veröffentlichten Verkaufszahlen hervorgeht.

In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 verkaufte Ford nur 13.707 Mustang-Einheiten. Dieses Jahr sank die Zahl auf nur noch 9.377 Fahrzeuge. Die Verkaufszahlen des benzinbetriebenen Mustang sind so schlecht, dass der vollelektrische Mustang Mach-E derzeit sogar besser verkauft wird. Bisher wurden 11.607 Einheiten des Crossovers abgesetzt.

Gerüchten zufolge liegt der Rückgang vor allem an den hohen Kosten. Das Basismodell des Ecoboost-Coupés beginnt bei 33.515 US-Dollar. Auch wenn das vernünftig erscheint, können sich viele Menschen keinen Zweitwagen mehr leisten, da ihre Löhne nicht mit der Inflation Schritt gehalten haben – ein zweitüriges Coupé mit Heckantrieb ist für die amerikanische Mittelklasse kaum als einziges Fahrzeug praktikabel.

Der günstigste V8 – das GT-Coupé – startet bei 47.055 US-Dollar. Zu diesem Preis muss sich der Mustang mit Konkurrenten wie dem Nissan Z, dem Toyota Supra und dem BMW Z4 messen.

Ein weiterer Grund könnte das Wetter sein. Laut *The Drive* waren die ersten beiden Monate des Jahres in den USA ungewöhnlich kalt. Niedrige Temperaturen verleiten nicht gerade dazu, Autohäuser zu besuchen oder Sportwagen zu kaufen.

Die Rückkehr des Shelby GT500 könnte dem Mustang helfen, sich zu erholen. Gerüchte über dieses Spitzenmodell, das 2026 erscheinen soll, tauchten auf, nachdem ein angeblich durchgesickertes UAW-Dokument Pläne zur Produktion eines Kompressor-V8 namens „Legend“ für einen kommenden GT500 enthüllte.

Auch andere Ford-Modelle verkaufen sich derzeit nicht gut. Die Verkäufe des Explorer und des Expedition sanken um 19,1 % bzw. 37,5 %. Auch Maverick, E-Series und Transit verzeichneten Rückgänge im Jahresvergleich. Die F-Serie stieg um 24,5 %, allerdings gingen die Verkäufe des F-150 Lightning um 7,2 % zurück. Insgesamt verzeichnete die Marke Ford im Jahr 2025 einen Rückgang von 1,2 %.

Quelle und Bilder: Motor1 / Motor1. Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überprüft.

Back to top